Kompagnon

Kompagnon

* * *

Kom|pa|gnon auch: Kom|pag|non 〈[ -njɔ̃:] a. [′—-] m. 6
1. Teilhaber, Mitinhaber (einer Firma)
[<frz. compagnon „Geselle, Genosse“; → Kompanie, Kumpan]

* * *

Kom|pa|g|non [kɔmpan'jõ :, 'kɔmpanjõ , auch: 'kɔmpanjɔŋ ], der; -s, -s [frz. compagnon = Genosse < spätlat. companio, Kumpan]:
1. (Wirtsch.) Teilhaber, Mitinhaber eines Geschäfts, Handelsunternehmens o. Ä.:
mein K.;
sie sind -s.
2. Kamerad bei bestimmten Unternehmungen.

* * *

Kompagnon
 
[kɔmpan'njɔ̃, 'kɔmpanjɔ̃, auch 'kɔmpanjɔȖ; französisch »Genosse«, von spätlateinisch companio »Gefährte«] der, -s/-s, Teilhaber, Mitinhaber (eines Geschäfts, Handelsunternehmens oder Ähnliches).
 

* * *

Kom|pa|gnon [kɔmpan'jõ:, 'kɔmpanjõ, auch: 'kɔmpanjɔŋ], der; -s, -s [frz. compagnon = Genosse < spätlat. companio, ↑Kumpan]: 1. (Wirtsch.) Teilhaber, Mitinhaber eines Geschäfts, Handelsunternehmens o. Ä.: Fand ... die Beiersdorf-AG mit ihrer Nivea-Creme in dem Kosmetikkonzern Kao den richtigen K. (Capital 2, 1980, 131). 2. Kamerad bei bestimmten Unternehmungen: „Auf die Gesundheit!“, rief der Eisenbahner und hielt ihr, wie sein ziviler K., das eigene Glas entgegen (Bieler, Mädchenkrieg 336); Von Donatello selbst hat man nie solche Grausamkeiten gehört, nur seine vier -s, die hat er schließlich alle umgebracht; sie wollten ihn um seine Beute betrügen (Theisen, Festina 33).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kompagnon — (franz., spr. panjóng, »Genoß«, in Frankreich Associé), im Handlungswesen soviel wie Gesellschafter, Sozius …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kompagnon — (frz., spr. panjóng), s. Associé …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kompagnon — Sm Gesellschafter, Begleiter erw. obs. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. compagnon Geselle, Genosse , dieses aus spl. companio ( onis), zu l. compāgināre sich vereinigen, sich zusammenschließen , zu l. compāgēs f. Verbindung . (Die übliche… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kompagnon — »Teilhaber, Mitinhaber (eines Handelsunternehmens), Gesellschafter«: Das seit dem 16. Jh. in der Bedeutung »Geselle, Genosse«, seit dem 17. Jh. als Kaufmannswort bezeugte Fremdwort ist aus frz. compagnon »Geselle, Genosse« entlehnt, das auf mlat …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kompagnon — Der Kompagnon ist eine alte Bezeichnung für Gesellschafter, Teilhaber oder Mitinhaber eines Geschäftes oder eines Handelsunternehmens.[1] Die originäre Verwendung im Gesellschaftsrecht wurde auch auf andere Bereiche übertragen. Diese Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompagnon — Mitinhaber, Partner, Teilhaber; (schweiz.): Kommanditär; (veraltet): Associé; (Wirtsch.): Gesellschafter, Kommanditist, Komplementär, Sozius. * * * Kompagnon,der:⇨Teilhaber KompagnonTeilhaber,Mitinhaber,Partner,Gesellschafter,Sozius,Associé …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kompagnon — Deltager, medejer, fælle …   Danske encyklopædi

  • Kompagnon — Kom·pag·non [kɔmpan jõː, kɔmpanjõ] der; s, s; jemand, der eine Firma oder Gesellschaft mit anderen zusammen besitzt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kompagnon — Kom|pa|gnon auch: Kom|pag|non 〈 [ njɔ̃:] od. [′ ] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. Teilhaber, Mitinhaber (einer Firma) 2. Spießgeselle [Etym.: <frz. compagnon »Geselle, Genosse«; → Kompanie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kompagnon — Kom|pa|gnon [kɔmpan jõ:, kɔmpanjõ, auch kɔmpanjɔŋ] der; s, s <aus fr. compagnon »Geselle, Genosse«, dies aus vulgärlat. companio, vgl. ↑Kumpan> Gesellschafter, Teilhaber, Mitinhaber eines Geschäfts od. eines Handelsunternehmens …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”